Darstellendes Spiel

Wir verwenden einen Spiegel, um unser Gesicht zu sehen.
Wir brauchen Kunst, um unsere Seele zu sehen.
Oscar Wilde

Schon seit dem Schuljahr 2007/2008 wird das Fach Darstellendes Spiel (DS) am Hilda-Gymnasium sehr engagiert unterrichtet und erfreut sich bis heute bei Schülerinnen und Schülern großer Beliebtheit. DS wird ab der Jahrgangsstufe 11 als Wahlpflichtfach im Grundkursbereich gleichberechtigt neben Kunst und Musik angeboten und bis zum
Abitur belegt.
Aufgebaut wurde der Fachbereich vornehmlich mit großem Engagement und Leidenschaft von Frau Ursula Hartmüller, später mit ebenfalls viel Initiative und Tatendrang
unterstützt von Frau Maria Kurz. Auch wenn die unterrichtenden Lehrkräfte mit den Jahren wechseln:
-> Im Fach Darstellendes Spiel wird stets handlungs- und schülerorientiert sowie zumeist projektbezogen gearbeitet. Dabei werden die Jugendlichen herausgefordert, ihre eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und sich selbst in verschiedenen Rollen zu erfahren und zu erproben.

Wie wird im Fach Darstellendes Spiel gearbeitet?

Einen hohen Stellenwert nimmt von Anfang an die Arbeit an der Festigung der Gruppe ein, da wir nur als gut funktionierendes Team, also mit Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, ergebnisorientiert arbeiten können. Der Unterricht ist somit zunächst geprägt von Warm-up-Phasen, Vertrauensübungen und inhaltlicher Arbeit in Kleingruppen, deren Ergebnisse in der Großgruppe präsentiert, analysiert und reflektiert werden.
Im Vordergrund steht dabei eine ganzheitliche Herangehensweise:
-> Emotionen, Körper, Stimme, Bewegung, Mimik, Gestik sind ständig im Einsatz oder auf einer analytischen Ebene Thema, sowohl bei der Produktion als auch bei der Rezeption von szenischen Elementen und Einheiten, umfangreicheren Szenen oder szenischen Collagen. Diese von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelten und erarbeiteten Produkte sollen nach Möglichkeit auch einem größeren Publikum präsentiert werden.
-> Regelmäßig werden zudem Theaterveranstaltungen besucht, um einerseits das Wissen um Theatertradition zu vertiefen und zu erweitern, als auch zeitgenössisches Theater zu erleben und zu erfahren. Dies geschieht zum einen in enger Zusammenarbeit mit dem Koblenzer Stadttheater, zum anderen werden je nach Angebot Theaterfahrten zum Beispiel auch nach Mainz, Frankfurt oder Bonn unternommen. Die Aufführungen werden dabei intensiv und mit Sorgfalt sowohl vor- als auch nachbereitet.

Was lernen bzw. erfahren Schülerinnen und Schüler im Fach Darstellendes Spiel?

● Die Bedeutung von Einsatz und Wirkung theatralischer Mittel wie Körper, Stimme, Mimik, Gestik, Raum, Licht, Kulisse, Kostüm, Maske, Klang etc.
● Theatergeschichte und -theorie (klassisch, episch, modern, absurdes Theater, analytisches Drama, Commedia dell’arte etc.) sowie theatrale Formen (z.B. Musik-,
Sprech-, Tanztheater) und Prozesse (Inszenierung, Dramaturgie, also die einzelnen Schritte von der Idee bis zur Aufführung)
● Vertiefung der eigenen Wahrnehmung und Urteilsfähigkeit (Zuschauerkompetenz)
● Empathie, Vertrauen, Selbstbewusstsein, Phantasie und Stärkung des eigenen Ausdrucksvermögens (als Darsteller)
● Teamgeist, Verlässlichkeit, Anpassungsfähigkeit sowie Rücksichtnahme und Kritikfähigkeit (als Teil eines Teams)

 

Susanne Holtz

Info für die 10. Klassen

Hier können sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus der 10. Jahrgangsstufe über das Fach und seine Herausforderungen informieren.

Weiterlesen...